Alle Beiträge

Gelungenes Sommerfest des Post-SV

Verfasst von Armin Müller
Post-SV (Internes)
Sommerfest Gruppe1
gute Stimmung und gutes Wetter beim Post-SV Sommerfest am Forsthof am Bettelweg
Bild: Gerold Knisel

Bis auf ein paar wenige Regentropfen meinte es der Wettergott dieses Jahr gut mit uns, und unser Post-SV Sommerfest konnte letzten Freitag bei hochsommerlichen Temperaturen wie geplant stattfinden. Schon in guter Tradition fand das Fest auch dieses Jahr wieder beim Forsthof am Bettelweg statt – diese traumhafte Location dürfte bei so manchem Nikolauslauf-Teilnehmer durchaus gemischte Gefühle auslösen.

Sommerfest Gruppe3
Klaus und Peter am Grill, Volker besorgte die Getränke, Elvira die GEHR Brötchen

Pünktlich um 18 Uhr wurde der Grill angeworfen und die gekühlten Getränke bereitgestellt. Unser Vorstandsmitglied Klaus Diesch begrüßte als Organisator des Events die rund hundert anwesenden Gäste und erinnerte daran, dass das Sommerfest inzwischen eine feste Institution ist und für Jung und Alt sowie alle Abteilungen des Vereins gleichermaßen attraktiv ist.

Nach der Stärkung am leckeren und reichhaltigen Grill-, Salat- und Dessertbuffet nutzte unser Vorsitzender Gerold Knisel die Gelegenheit, ein Zwischenfazit zur laufenden Saison zu ziehen und einen kleinen Ausblick auf die nächsten Monate zu geben. Besondere Erwähnung fanden die beiden Top-Events der vergangenen beiden Wochenenden: Der inzwischen vierte Swim & Run war mit 200 Finishern sowohl aus Sicht des Vereins als auch aus der Perspektive der Teilnehmer wieder ein großer Erfolg. Der Mey Generalbau Triathlon ist mit seinen 1.300 Starterinnen und Startern inzwischen eine feste Größe im Rennkalender und erfreut sich auch bei auswärtigen Gästen immer größerer Beliebtheit. Beide Veranstaltungen tragen entscheidend dazu bei, auf die sportlichen Erfolge und das attraktive Trainingsangebot des Post-SV aufmerksam zu machen. Gerold Knisel betonte nochmals, dass beide Veranstaltungen ohne die vielen Helferinnen und Helfer aus den Reihen des Post-SV nicht möglich wären.

Aber auch sonst war in den letzten Monaten sehr viel los, und unser Verein konnte zahlreiche Teilnahmen und Erfolge bei verschiedenen Wettkämpfen verzeichnen. Unser Vorsitzender berichtete unter anderem vom 100 km Staffellauf, vom Spitzberglauf in Hirschau, vom Reutlinger Altstadtlauf und vom Kusterdinger Hornissenlauf. Auch im Bereich Kinder & Jugend gibt es sehr erfreuliche Entwicklungen – so schafften es beispielsweise beim Kinder- und Jugendtriathlon in Calw gleich mehrere unserer Nachwuchssportlerinnen und -sportler auf das Siegertreppchen.

Zu guter Letzt gab Gerold Knisel einen Ausblick auf die 49. Auflage des Nikolauslaufs am 8. Dezember. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die eine oder andere Lücke im Helferteam (z.B. Probelauf und Personal) konnte nachbesetzt werden. Zum Design des neuen Läufershirts wollte der Projektleiter noch nicht zu viel verraten, aber es solle „der Knaller“ werden! Und mit der Firma SySS holten sich die Organisatoren einen weiteren Nikolauslauf Sponsor an Bord.

Auch auf die Hauptversammlung am 30. August in der Geschwister Scholl Schule wies Knisel hin. In diesem Jahr spät, aber jetzt mit guter Nachricht. Es wurde für den weggezogenen Frank Brunecker ein Nachfolger gefunden, der die Triathlonabteilung im Vorstand in die weitere Zukunft führt, Armin Müller.

Der Vorstand bedankt sich für den freiwilligen Spendenbetrag und auch für die vielen mitgebrachten Leckereien.

Wir möchten uns nochmals herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie bei Klaus Diesch und seinem Team für dieses wunderbare Event bedanken. Von uns aus können wir das nächstes Jahr gerne wieder genauso machen.

Bilder: KNisel, Kwiatkowski
Diesen Beitrag teilen:
Vorheriger Beitrag
Ligafinale der BaWü- und Frauenliga in Neckarsulm
Nächster Beitrag
Adidas Runners City Night in Berlin

Themen

Anstehende Events