Hannover. Am kommenden Sonntag findet zum vierten Mal die Deutsche Marathonmeisterschaft in der niedersächsischen Landeshauptstadt statt. Mit reichlich Tübinger Beteiligung. Insgesamt stehen 16 Langstreckler aus Tübingen an der Marathonstartlinie vor dem Rathaus in der Nähe des Maschsees und des Niedersachsenstadions von Hannover 96. Einziger aus der Hauptklasse der Männer am Start ist Niklas Unger. Er soll in Kürze der neue Finanzchef der LAV werden. Mit Lorenz Baum und Boris Rein, Max Rea, Tobias Babel, Matthis Synofzik und Sven Meyer steht eine starke Jungseniorengruppe (als Team M35-M45) mit guten Medaillenchancen am Start. Fraglich ist noch der Start von Jakob Macke (M40). Titelverteidigerin Anja Karau (W55) und Nicole Schwindt (W65, im Vorjahr Zweite) sind sicher Treppchenplätze zuzutrauen. Immerhin hat Schwindt vor drei Wochen in Kandel fast den deutschen Halbmarathonrekord geknackt. Nur etwa 40 Sekunden fehlten. Karau ist in guter Form, die Konkurrenz allerdings auch stark. Gemeldet in der M50 ist Thorsten Haasis, ob er starten kann ist noch nicht sicher, er hatte im Vorfeld gesundheitliche Probleme.
In den höheren Altersklassen, ab der M65, seit vielen Jahren eine Tübinger „Bank“, fehlt leider verletzungsbedingt Vorjahressieger Martin Rapp. Dennoch wird den Tübinger Startern in diesen Klassen zumindest eine sehr gute Teamchance eingeräumt. Christian Diedrich als letztjährigem Zweiten der M65 (hinter Sieger Rapp) wird sicher ein Wörtchen mitreden, wenns ums Podium geht. Und mit Gerold Knisel (Vorjahresvierter) steht einer bereit, der bisher bei allen vier Meisterschaften in Hannover nicht nur am Start war, sondern stets eine Teamgoldmedaille mit nach Hause brachte. Wieder eingestiegen ins Wettkampfgeschehen ist Klaus Mezger, inzwischen in der M70. Vor zwei Wochen Baden Württembergischer 10 km Meister geworden (42:39). Auch er ist in guter Verfassung und wird sicher das M65+ Team ergänzen. Wolfgang Petersen (M75) gewann letztes Jahr Bronze und Walter Johnen, inzwischen in der M80 laufend, werden wenns gut läuft auch eine Medaille gewinnen können. Das Wetter soll nach einer starken Temperaturerhöhung bis 25 Grad am Freitag wieder bis Sonntag deutlich abkühlen. Die insgesamt 30.000 Teilnehmer in Hannover, so viele wie noch nie, werden dem Wettergott danken.
Schon vierzehn Tage später finden die Halbmarathonmeisterschaften im Rahmen des Paderborner Osterlaufs statt. Eigentlich viel zu früh nach der Marathonbelastung. Anmeldung ist bis nach dem Marathon in Hannover am 6.4. möglich. Ob die Tübinger in gewohnter Stärke in Ostwestfalen am Ostersamstag laufen können ist allerdings noch fraglich.