Wanderung von Oberndorf auf den Heuberg am 12. Dezember 2021

Für unsere Jahresabschlusswanderung hatten wir uns gutes Wetter erhofft und das bekamen wir auch, allerdings dem November gemäß. Es regnete nicht, aber es war überwiegend bedeckt, die Sonne beglückte uns kaum. Immerhin wurde es im Tages­verlauf etwas wärmer.

DSC 2636 Panorama

20 gut gelaunte Wanderer hatten sich am Sportheim Oberndorf eingefunden. Durch Wald und Wie­sen zogen wir zuerst Richtung Sportplatz Wendelsheim, hinter dem wir die Straße beim Friedhof mit seinem hübschen Kirchlein überquerten.DSC 2619DSC 2620

Nach einem kurzen Schwenk nach Süden wandten wir uns wieder über die Felder nach Westen, wo wir auf einer waldigen An­höhe unser erstes Etappenziel, die Heuberger Warte, erkennen konnten. Auf dem Weg dorthin kamen wir vor dem leichten Anstieg durch das Wäldchen noch am Reitplatz eines (Heuberger) Hofs vor­bei.

DSC 2634

DSC 2638DSC 2645

Weiterlesen ...

Kayher Rundwanderung Jägerpfad - Hirschwirtshütte - Grafenberg am 23.11.2021

Der Schönbuch hat so viel zu bieten. Am 23. November starteten 16 wanderlustige Freunde vom Park-platz beim Sportgelände Kayh zu einer neuen Rundwanderung. Ein wolkenloser und sonniger Himmel hat uns auf der ganzen Wanderung begleitet. Damit auch die, die nicht dabei waren, wissen, wo wir gewandert sind, ganz kurz die Routenbeschreibung:
vom Parkplatz aus ging es auf dem Jägerweg in einigen Kurven die Katermannshalde hinunter. Im Kayher Tal überraschte uns ein schöner See (den Namen kennen wir nicht).ein verwunschener See ohne Namen

Ein schönes Stück wanderten wir das Kayher Talsträßchen entlang, bevor uns ein kleiner Anstieg zur Hirschwirtshütte führte - ein idealer Rastplatz für eine Trinkpause. Kaum jemand von uns war schon einmal den Weg zum Mönchberger Sattel von Osten her gegangen. Das ist die Stelle, wo wir uns bei den letzten Kirschblütenwanderungen ein Kirschschnäpschen gegönnt haben. Heute gab es keinen Schnaps. Ich habe nicht daran gedacht.Hirschwirtshtte ideal fr eine Trinkpause 2Helgas Hunde begleiten uns 2wir sind ganz flott unterwegs 2

Das letzte Stück unserer Wanderung führte uns zum Aussichtspunkt Grafenberg; ein lohnender Abstecher mit herrlicher Aussicht ins Gäu.

Wir genieen die Sonne am Grafenberg 2Nach einer weiteren halben Stunde haben wir unseren Ausgangs-punkt erreicht. Und was kam dann? Klar, Kaffee und Kuchen beim Bäcker Baier beim Autobahnanschluss Herrenberg. Dort kann man auch mit größeren Gruppen einfallen. Da ist viel Platz. Man findet selten so viel Kuchenauswahl in bester Qualität.

Appetit bekommen? Einfach das nächste Mal anmelden und dabei sein.

Salmendinger Kapelle - Dreifürstenstein am 14.11.2021

Bei der Anfahrt zum Treffpunkt der Wanderung hatten sich erste blaue Öffnungen im neblig trüben Himmel gezeigt, so dass wir einen sonnigen Tag erhoffen durften. Aber schon während des Anstiegs vom Parkplatz aus hinauf zum Kornbühl, vorbei an den um 1876 errichteten Stationen des Kreuzwegs, zog der Himmel sich leider wieder vollends zu, und beim Erreichen des Gipfels mit der Salmendinger Kapelle herrschte ringsherum dichtes Nebelmeer.

DSC 2517

DSC 2521DSC 2523c

In dem Kirchlein selbst, wahrscheinlich schon vor dem Jahr 1500 gegründet, gab es wenig zu sehen, so dass wir bald auf steiler, feuchter Wiese vorsichtig abstiegen, vorbei an einigen Wachholderbüschen, an denen sich erst wenige reife Beeren zeigten.

Weiterlesen ...

Hirrlinger Naturkundepfad am 24.10.2021

Der Indian Summer in Amerika ist für seine Laubfärbung berühmt. Doch die des Suebian Summer am Albtrauf ist mindestens ebenso toll.
Zwar waren bei unserer Wanderung auf dem Hirrlinger Naturkundepfad morgens die Wiesen noch bereift, der Himmel aber war strahlend blau und die Bäume bunt wie in Amerika.

DSC 2365 2

P1000428 2DSC 2359 2

Start war beim Hirrlinger Sportplatz. Von dort ging's in einem großen Oval rund um den Ort. Zuerst überquerten wir die Rottenburger Straße. Allmählich nach Westen schwenkend stießen wir auf die größte begehbare Sonnenuhr in weitem Umkreis. In ihr kann man mit seinem eigenen Schatten als Zeiger die Zeit ablesen (allerdings ging die Uhr eine gute Stunde vor).

Weiterlesen ...

8-Seen-Tour im Schönbuch am 19. September 21

8 Seen Bild1Man möchte kaum glauben, dass es im Ballungs­raum von Stuttgart noch so viel wanderbare Natur gibt, die uns wieder mal Armin zugäng­lich gemacht hatte.

Vom Start bei Ritter- Sport in Waldenbuch ging's Aich- auf­wärts auf dem Skulpturenpfad zuerst an dem See der Walden­bucher Angler vorbei. Hinter der Oberen Sägmühle bogen wir nach links ins beschauliche Fäulbachtal, wo wir bald nach einem Brunnen auf einen hübschen See­rosen­weiher stießen. Am oberen Ende des Tälchens wandten wir uns nach rechts und folgtem einem Weg in Richtung Schönaich.

Weiterlesen ...

Wanderung Bieringen - Rommelsbachtal - Schloss Weitenburg

Das Verschieben unserer Wanderung auf Sonntag, 5.9., hatte sich absolut gelohnt. Sie fand jetzt bei schönstem Spätsommerwetter statt. Am Treffpunkt Sudhaus war's zwar noch früh­herbstlich frisch, aber ab dem Startpunkt, der Starzelbrücke in Bieringen, wurde es bei strah­lender Sonne fast minütlich wärmer.

DSC 2053 An der rmischen Wasserleitung

Weiterlesen ...

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj