Training beim Post-SV Tübingen – Triathlon

201405 Post SV Radausfahrt 7

Bei einer Individualsportart wie Triathlon ist es natürlich möglich, dass jeder sein komplettes Trainingsprogramm alleine abspult. Schlechte Technik, ein zu hohes Pensum und falsche Trainingsschwerpunkte sind allerdings häufig die Folge. Da zudem Bewegung in der Gruppe deutlich mehr Spaß macht, gibt es in unserem Verein ein sehr breites Trainingsangebot. Dabei wird jede Trainingseinheit durch qualifizierte Übungsleiter betreut, so dass persönliche Schwächen erkannt und gezielt verbessert werden können.

Unabhängig von der einzelnen Sportart kann nahezu jedes Leistungsniveau bedient werden, oft sogar mit eigens abgestimmtem Programm – zumindest aber mit verschiedenen Geschwindigkeits-Gruppen. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass beim Schwimmen 400m am Stück gekrault werden können und man hierfür nicht mehr als 11 Minuten benötigt. Beim Radfahren sollte zumindest eine Tour von 50 km in gut zwei Stunden bewältigt werden, wobei hier im Windschatten gefahren werden kann. Bei unseren Touren besteht Helmpflicht! Beim Laufen auf der Bahn gibt es ein sehr breites Spektrum, so dass hier auch absolute Einsteiger willkommen sind. Im oberen Leistungsbereich bieten wir aufgrund unserer Athleten und Athletinnen aus der zweiten und ersten Bundesliga auch für sehr ambitionierte Sportler ein forderndes Trainingsumfeld.

Unsere Trainingszeiten unterscheiden sich witterungsbedingt zwischen Sommer und Winter.

Schwimmen1a

SOMMER

Schwimmen

Ab Mai und bis September sind wir immer montags und freitags um 18.30 Uhr (nach den Sommerferien um 18.00 Uhr) im Tübinger Freibad (https://goo.gl/maps/hN9vBJy4cnbiWcMF9) zum Schwimmen. Auf reservierten 50m-Bahnen bieten unsere Schwimmtrainer Maximiliane Unsorg, Markus Wiehmeier-Poll und Sean Gallagher sowohl anspruchsvollere Pläne für fortgeschrittene Schwimmer und Liga-Athleten als auch kürzere Programme für Einsteiger. Für alle gibt es dabei hilfreiche Tipps, um die eigene Technik zu verbessern. Treffpunkt und Einlass ist jeweils um 18.15 Uhr (nach den Sommerferien 17.45 Uhr). Ein Schnuppern beim Schwimmtraining ist nur nach rechtzeitiger Voranmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Laufen

Dem Laufen widmen wir uns drei Mal wöchentlich. Am Dienstag um 19Uhr gibt es unter unserem Laufcoach Mischa Elbeshausen einen Lauftreff ab dem Tübinger Laufladen (Nauklerstraße 61, https://goo.gl/maps/n2Rpon6xHjFoejHa9) in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen (ca. 50-60min). Es werden verschiedene Runden rund um Tübingen gelaufen. Mischa betreut ebenfalls das Bahntraining am Donnerstag, 18 Uhr, auf der roten Bahn am Sportinstitut (https://goo.gl/maps/iDdsiFoBNa1GMuy69) mit Koordinationsübungen und schnellen Intervallen für Schnelligkeit und effiziente Technik. Dazu gehört im Anschluss an die Laufeinheit auch die Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Während beim Bahntraining besonders die Kurzstreckler auf ihre Kosten kommen, können Samstagnachmittag beim Lauftreff auf dem Sand auch reichlich Kilometer gespult werden. Hier kommen in der Regel etliche Gruppen in verschiedenen Leistungskategorien und Streckenlängen zustande. Treffpunkt ist am Sand / Falkenweg (https://goo.gl/maps/459eAwgUbcjFDABR6) um 16 Uhr (Sommerzeit) bzw. 15 Uhr (Winterzeit).

Radfahren

Die längste Tradition im Post-SV-Triathlon Programm hat wahrscheinlich die Radausfahrt am Sonntag. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr das Feuerwehrhaus in der Kelternstraße (https://goo.gl/maps/dR5Cf8NXVmKFwo8E6). Von Frühjahr bis Herbst, d.h. solange die Witterungsverhältnisse es zulassen, werden hier auf dem Rennrad Ausfahrten in mehreren Gruppen von meist 2-4 Stunden in verschiedenen Geschwindigkeiten (ca. 25 km/h | ca. 28 km/h | ca. 30 km/h) gefahren. Geführt werden die Touren von unseren Radfahr-Coach Manuel Stanislowski sowie ortskundigen Tübinger Athleten, sodass man sich auf beste Rennradrouten freuen kann!

Laufen2aLaufen3a

WINTER

Athletik

In der kalten Jahreszeit widmen wir uns auch der allgemeinen Athletik etwas ausgiebiger. Ab Oktober lädt Markus Wiehmeier-Poll am Montagabend um 19.00 Uhr zum Funktionellen Training in die Wildermuth-Halle ein (https://goo.gl/maps/UZKurKZdzYgm8B8e9). In wechselnden Übungszirkeln werden Kraftausdauer, Beweglichkeit und Koordination sämtlicher relevanter Muskelketten mit dem Ziel der Verletzungsprophylaxe und der Leistungssteigerung trainiert.

Schwimmen

Zum Schwimmen sind wir von Oktober bis April mittwochs und sonntags im Uhlandbad (https://goo.gl/maps/2k9iY2oQR8hFogGd6). Am Mittwoch trainieren wir von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr, wobei unsere Trainerin Maximiliane Unsorg sowohl ein kürzeres (1h) als auch ein längeres Programm (1,5h) anbietet. Das Sonntagstraining ist nach Leistungsgruppen aufgeteilt. Diejenigen, die lieber technikorientiert schwimmen ziehen von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr unter der Anleitung von Markus Wiehmeier-Poll ihre Bahnen. In der zweiten Gruppe, die von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr schwimmt, liegt der Fokus eher auf Geschwindigkeit und Umfang. Dabei sind die Trainingspläne so aufgebaut, dass man auch nur eine Stunde schwimmen kann. Treffpunkt und Einlass ist für jede Gruppe jeweils eine Viertelstunde vor Trainingsbeginn. Ein Schnuppern beim Schwimmtraining ist nur nach rechtzeitiger Voranmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Laufen

Dem Laufen widmen wir uns drei Mal wöchentlich. Am Dienstag um 19Uhr gibt es unter unserem Laufcoach Mischa Elbeshausen einen Lauftreff ab dem Tübinger Laufladen (Nauklerstraße 61, https://goo.gl/maps/n2Rpon6xHjFoejHa9) in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen (ca. 50-60min). Es werden verschiedene Runden rund um Tübingen gelaufen. Mischa betreut ebenfalls das Bahntraining am Donnerstag, 18 Uhr, auf der roten Bahn am Sportinstitut (https://goo.gl/maps/iDdsiFoBNa1GMuy69) mit Koordinationsübungen und schnellen Intervallen für Schnelligkeit und effiziente Technik. Dazu gehört im Anschluss an die Laufeinheit auch die Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Während beim Bahntraining besonders die Kurzstreckler auf ihre Kosten kommen, können Samstagnachmittag beim Lauftreff auf dem Sand auch reichlich Kilometer gespult werden. Hier kommen in der Regel etliche Gruppen in verschiedenen Leistungskategorien und Streckenlängen zustande. Treffpunkt ist am Sand / Falkenweg (https://goo.gl/maps/459eAwgUbcjFDABR6) um 16 Uhr (Sommerzeit) bzw. 15 Uhr (Winterzeit).

Radfahren

So lange es die Witterungsverhältnisse zulassen, treffen wir uns auch im Spätherbst/Winter zum Rennrad fahren. Treffpunkt ist wie auch im Sommer das Feuerwehrhaus neben der Kelter (https://goo.gl/maps/dR5Cf8NXVmKFwo8E6) um 9.30 Uhr; ab November erst um 11.00 Uhr. Außerhalb der Sommermonate hat das Radtraining jedoch weniger Regelmäßigkeit und es kommen meist weniger Gruppen zustande. Eine vorherige Rückfrage bei unserem Radcoach Manuel Stanislowski ist daher zu empfehlen. Im Winter weichen wir sonntags ggf. auch auf das Mountainbike aus, um die Wälder und Trails rund um Tübingen zu erkunden. Von Forstautobahn bis Wurzelteppich, Geröllfeld und Singletrail kann alles dabei sein. Material und Fahrtechnik sollten deshalb ein entsprechendes Level aufweisen. Der Mountainbike-Treff ist jedoch nicht regelmäßig sondern wird meist kurzfristig abgesprochen.

Athletik 1a

 

 

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj