Wandern beim Post-SV - ein wenig Historie

Seit September 1968 gibt es die Abteilung Wandern im Post-SV. Es sollte damals ein weiteres Angebot für sportliche Betätigung und Geselligkeit im Verein sein.

Die Anfänge waren besonders ambitioniert. Eine Gruppe von bergerfahrenen und bergbegeisterten Mitgliedern (Helmut Beck, Jürgen Menzel, Franz Chory und Helmut Lindner) begannen mit Touren im Hochgebirge ins Montafon, in die Silvretta und in die Allgäuer Berge. Die Wanderungen erfuhren bald eine wachsende Beliebtheit. Wegen der Unterbringung auf Berghütten musste die Teilnehmerzahl allerdings auf 20 begrenzt werden.

Gefahren wurde zunächst mit Privat-Pkw. Von Willy Köhler, Willi Maier und Gert Messner wurden dann in den 70er-Jahren zwei Bergwanderungen fest ins Jahresprogramm des Post-SV aufgenommen. Über professionelle Planung und Organisation konnte die Teilnehmerzahl auf bis zu 50 pro Fahrt erhöht werden. Hinzu kam durch den Vereinsbeitritt von Manfred und Ruth Kocher, daß man ab 1976 auf den Bus umstieg und Manfred uns bis zum Ablauf seiner wegen Erreichen der Altersgrenze gültigen Fahrerlaubnis stets sicher, bequem und umweltfreundlich mit dem Kocher-Bus durch die Lande fuhr. Entsprechend motiviert wurden nun auch sonntägliche Familienwanderungen ins Programm aufgenommen.

Durch diese Aktivitäten, die über das übliche Sportangebot hinaus gingen, wurden viele neue Mitglieder geworben. Vielfältige Gründe haben aber dazu geführt,dass die Teilnehmerzahlen rückläufig waren und die zuletzt auch sehr beliebten Fahrten nach Oberjoch (Olaf Stutz und Uwe Ulmer) nicht mehr zustande kamen.

Seit dem Jahr 2005 hat sich im Verein eine neue, aus dem Bereich der von Peter Reif geleiteten Nordic-Walking-Gruppe gebildet, die hauptsächlich im Landkreis Tübingen Nordic-Walking- und Wanderevents anbietet. Die Teilnehmer können die Touren über Fahrgemeinschaften oder mit dem ÖPNV kostengünstig unternehmen. Mit inzwischen 4 Wanderführern (Armin Beuter, Peter Reif, Andreas Peters und Wolfgang Eberhardt) wurden bisher fast 50 immer beliebter werdende Veranstaltungen durchgeführt. Ziele waren die Schwäbische Alb, der Schönbuch, der Rammert, Spitzberg und Pfaffenberg, der Schwarzwald sowie in 2017 an drei Sonntagen der Rössleweg, eine Tour über insgesamt 54 km rund um Stuttgart.

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj