s und r

Der 5. Post-SV Swim & Run wird am Sonntag, 13.07.2025 ab 08:30 Uhr im Tübinger Freibad gestartet. Wie auch im letzten Jahr möchten wir insbesondere Schüler*innen, Familien und Hobbysportler*innen einladen, den Sprung ins Wasser und auf die Laufstrecke zu wagen.

Es wird dieses Jahr zum ersten Mal eine Familien-Staffel angeboten, bei der die beiden Swim & Run Disziplinen innerfamiliär aufgeteilt werden können.

Genehmigungssiegel 01 25 08 06181

Alle Informationen

Hier findest du alle Informationen zum 5. Post-SV Swim & Run!

Der 5. Post-SV Swim & Run wird am Sonntag, 13.07.2025 ab 08:30 Uhr im Tübinger Freibad gestartet. Wie auch im letzten Jahr möchten wir insbesondere Schüler*innen, Familien und Hobbysportler*innen einladen, den Sprung ins Wasser und auf die Laufstrecke zu wagen.

Altersklassen

  • Schüler D (Jg. 2019/18, 6/7 Jahre)
  • Schüler C (Jg. 2017/16, 8/9 Jahre)
  • Schüler B (Jg. 2015/14, 10/11 Jahre)
  • Schüler A (Jg. 2013/12, 12/13 Jahre)
  • Jugend B (Jg. 2011/10, 14/15 Jahre)
  • Jugend A (Jg. 2009/08, 16/17 Jahre)
  • Junioren (Jg. 2007/06, 18/19 Jahre)
  • Hauptklasse (ab Jg. 2005)
  • Familienstaffel (ab Jg. 2019) ***

Wettbewerbe

  • 25 m Schwimmen, 400 m Laufen: Schüler D
  • 50 m Schwimmen, 400 m Laufen: Schüler C
  • 100 m Schwimmen, 1000 m Laufen: Schüler B, Schüler A, Jugend B
  • 300 m Schwimmen, 3000 m Laufen: Jugend A und älter

Zeitplan

  • Jugend A, Junioren und Hauptklasse (300 m, 3000 m)
    Vorbesprechung 08:15 Uhr, Start 08:30 Uhr
  • Schüler B, Schüler A, Jugend B (100 m, 1000 m)
    Vorbesprechung ca. 09:15 Uhr, Start ca. 09:30 Uhr
  • Schüler D (25 m, 400 m), Schüler C (50 m, 400 m)
    Vorbesprechung 10:15 Uhr, Start 10:30 Uhr

Weitere Infos

Bitte beachtet auch die Streckenpläne und die aktuellen Informationen auf dieser Webseite. Bei Fragen könnt ihr euch gerne per E-Mail (swimrun@post-sv-tuebingen.de) an uns wenden.

Nachmeldungen am Sonntag sind in allen Altersklassen möglich! Bitte plant genug Zeit ein, um rechtzeitig bei Eurer Wettkampfbesprechung dabei zu sein.

*** Bei unserer neuen Familienstaffel steht der Spaß im Vordergrund. Sieger ist nicht die schnellste Familie, sondern die Familie, die der Durchschnittszeit aller teilnehmenden Staffelpaare am nächsten kommt! 🙂

Liebe Athlet*innen,

die Spannung steigt, am Sonntag geht es an den Start!

Rechtzeitig vor dem Wettkampf am Sonntag liefern wir Euch nun den aktualisierten Zeitplan. Unten seht Ihr, wann für Euren Wettkampf die Vorbesprechung ist und wann gestartet wird. Kommt bitte so rechtzeitig, dass Ihr in Ruhe Eure Startnummer und Transponder für die Zeitnahme abholen und anschließend an der Vorbesprechung teilnehmen könnt.

Außerdem findet Ihr dort eine Gesamt-Startliste, die alphabetisch sortiert ist, dort findet Ihr Eure Startnummer und eine ungefähre Startzeit. Diese dient für Euch zur Orientierung, und es kann noch zu leichten Verschiebungen kommen, z.B., wenn Athlet*innen vor Euch in der Startreihenfolge fehlen. Der wichtige Zeitpunkt, an dem Ihr da sein müsst, ist die Vorbesprechung für Euren Wettkampf.

Solltet Ihr noch weiter Fragen haben, wendet Euch einfach unter swimrun@post-sv-tuebingen.de an uns.

Bis Sonntag!
Eurer Swim & Run Organisationsteam

Jugend A, Junioren, Hauptklasse:
Vorbesprechung:                           08:15 Uhr
Start:                                                08:30 Uhr
Startreihenfolge:                            Einzelstarts in ca. 15 s Abstand

Schüler B, Schüler A, Jugend B, Familienstaffel:
Vorbesprechung:                            09:15 Uhr
Start:                                                 09:30 Uhr
Startreihenfolge:                             Einzelstarts in ca. 15 s Abstand

Schüler D:
Vorbesprechung:                              10:15 Uhr
Start:                                                   10:30 Uhr
Startreihenfolge:                               In Gruppen im 5-Minutenabstand

Schüler C:
Vorbesprechung:                               10:15 Uhr
Start:                                                    10:50 Uhr
Startreihenfolge:                                In Gruppen im 5-Minutenabstand

Nachmeldungen am Sonntag sind in allen Altersklassen möglich! Bitte plant genug Zeit ein, um rechtzeitig bei Eurer Wettkampfbesprechung dabei zu sein.

Schwimmstarts und Laufstrecken

Hier für euch vorab Bilder zur Orientierung unserer Schwimmstarts und Laufstrecken. Bei den 1000 m und 3000 m Laufstrecken hat sich zum vergangenen Jahr nichts geändert. Ebenso ist es beim Schwimmen, ihr startet einzeln im Abstand von 15 Sekunden am Rand des Schwimmbereichs, springt ins Wasser und schwimmt im „Zickzack“ bis zum Ausstieg bei der Wechselzone. Keine Sorge, unsere Helfer*innen sind an allen wichtigen Punkten aufgestellt, ihr könnt den Einstieg nicht verpassen.

Folie2

Schüler*innen laufen innerhalb des Schwimmbades auf einer 400 m Strecke. Wie die 400 m Laufstrecke verläuft, könnt ihr auf dem Bild sehen. Die dazugehörigen Starts für die 25 m und 50 m Schwimmstrecke erfolgen in Kleingruppen im Wasser, auch dafür werden unsere Helfer*innen euch zum richtigen Startpunkt begleiten.

Folie1

Frage: Unsere Kinder schwimmen sehr gerne und gut, sind aber weder Läufer noch im regelmäßigen Schwimmtraining. Nachdem sie die Plakate im Freibad gesehen haben, wollen beide mitmachen. Eure Infos lesen sich aber sehr sportlich und wettkampforientiert. Daher die Frage, macht es Sinn, dass sie überhaupt mitmachen?

Antwort: Unser Swim&Run möchte sich an alle richten, d.h. an Kinder und Erwachsene, die schon beim Triathlon sind, aber genauso an diejenigen, die es einfach mal ausprobieren möchten und Lust dazu haben – Breitensport eben. Insofern freut es uns, dass wir mit unserem Plakat Eure Kinder angesprochen haben. Dass die Infos „sportlich und wettkampforientiert“ klingen, liegt daran, dass wir uns bei den Wettkämpfen an die offiziellen Regeln halten, unsere Veranstaltung ist beim Baden-Württembergischen Triathlonverband angemeldet. Wichtige Regeln sind z.B., dass in der Wechselzone nicht geholfen werden kann, man nicht barfuß laufen darf und der Oberkörper beim Laufen bedeckt sein muss. Trotzdem wird der Spaß nicht zu kurz kommen. Und wenn Ihr Tipps und Infos braucht, wendet Euch vorab unter swimrun@post-sv-tuebingen.de an uns oder sprecht und direkt beim Wettkampf an.

Frage: Gibt es genauere Informationen, was z.B. das Umkleiden zum Laufen anbelangt? Wir machen eigentlich nur zum Spaß mit (haben somit auch nur „einfache“ Sportkleidung/keine besondere Schnürung der Schuhe) und auch, um zu schauen, wie es um unsere Wettkampffähigkeit bestimmt ist.

Antwort: Macht Euch bzgl. des Wechsels kein Sorgen. Natürlich versuchen die erfahrenen Swim&Runner*innen, beim Wechsel so schnell wie möglich zu sein. Aber wir hatten auch schon Teilnehmer, die sich in aller Ruhe die Füße gründlich abgetrocknet haben. Wir sind eine Breitensportveranstaltung! Wenn Ihr einfach mal loslegen kommt, funktioniert es für Euch z.B. so:

  • Legt Euch in der Wechselzone ein kleines Handtuch hin, dazu Eure Laufschuhe und das Shirt, mit dem Ihr lauft.
  • Auf dem Shirt habt Ihr vorher Eure Startnummer mit Sicherheitsnadeln befestigt, die Sicherheitsnadeln gibt es bei uns.
  • Merkt Euch Euren Platz in der Wechselzone!
  • Wenn Ihr aus dem Wasser kommt, legt Ihr, falls Ihr es tragt, Eure Schwimmbrille und Badekappe ab.
  • Trocknet Euch so ab, dass Ihr das vorbereitete Shirt überziehen könnt.
  • Kurz noch die Füße getrocknet und rein in die Laufschuhe. Die meisten laufen ohne Socken.
  • Handtuch, Schwimmbrille usw. bleiben am Platz.
  • Los geht’s!

Und wenn es Euch richtig Spaß gemacht hat, könnt Ihr beim nächsten Mal all die Sachen (Startnummernband, Einteiler, Schnellschnürsystem, …) ausprobieren, die den Wechsel etwas schneller machen.

AdobeStock 702764578 Editorial Use Only
AdobeStock 690190008 Editorial Use Only

Ansprechpartner

Eberhard Estler & Ulrich Kallmann
Organisationsteam Swim & Run

Armin Müller
Vorstand Triathlon + Kinder & Jugend

Karte

Anmelde- und Ergebnisportal

Aus organisatorischen Gründen wird die Online-Anmeldung drei Tage vor dem Wettkampf – also am Donnerstag – geschlossen.

Nachmeldungen am Sonntag sind in allen Altersklassen vor Ort im Freibad möglich! Bitte plant genug Zeit ein, um rechtzeitig bei Eurer Wettkampfbesprechung dabei zu sein.

Bildcredits: Vereinsarchiv