Für unsere Jahresabschlusswanderung hatten wir uns gutes Wetter erhofft und das bekamen wir auch, allerdings dem November gemäß. Es regnete nicht, aber es war überwiegend bedeckt, die Sonne beglückte uns kaum. Immerhin wurde es im Tagesverlauf etwas wärmer.
20 gut gelaunte Wanderer hatten sich am Sportheim Oberndorf eingefunden. Durch Wald und Wiesen zogen wir zuerst Richtung Sportplatz Wendelsheim, hinter dem wir die Straße beim Friedhof mit seinem hübschen Kirchlein überquerten.
Nach einem kurzen Schwenk nach Süden wandten wir uns wieder über die Felder nach Westen, wo wir auf einer waldigen Anhöhe unser erstes Etappenziel, die Heuberger Warte, erkennen konnten. Auf dem Weg dorthin kamen wir vor dem leichten Anstieg durch das Wäldchen noch am Reitplatz eines (Heuberger) Hofs vorbei.
Für die Warte selbst hatte Armin vorsorglich den Schlüssel besorgt und am Vortag 2 Stunden geopfert, um den Turm auszufegen. Auch den desolaten Zustand der Sitzbänke davor hat er der Stadt mitgeteilt- noch während der Wanderung bekam er die Nachricht vom Rottenburger Bürgermeisteramt, dass die Reparatur in Auftrag gegeben wurde.
Der Blick vom Turm ist bei klarem Wetter sicher toll, leider war’s bei uns eher trüb.
Nach einer Rast, die uns durch Annemaries Apfelbrot versüßt wurde, ging es bergab zum Heuberger (Haupt-)Hof mit seinen Hühnerställen. Wir überquerten hier die Straße nach Seebronn, bewegten uns abwechselnd zuerst durch den Wald, dann mal an dessen Rand entlang und über schöne Wege durch die Wiesen östlich von Seebronn, bis wir auf die A 81 stießen.
Leider war die Tour bis dorthin für Momo, Annemaries Hundle, eher eine Tortur, weil er sich einen Dorn in den Fuß gelaufen hatte, den er sich partout nicht entfernen lassen wollte. Ab der Autobahn, an der wir leider kurz entlanglaufen mussten, ging’s dem kleinen Kerl aber allmählich wieder besser.
Alle strebten erfreut darüber, weg von der A 81, vorbei an frommen Feldzeichen nach Osten auf Oberndorf zu. Dort im Sportheim gab es bei Pizza, kroatischen Spezialitäten und einer Runde Slivovitz „auf’s Haus“ einen gemütlichen Jahresabschluss.
* Hinweis: Dieser Beitrag wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf die aktuelle Website übertragen. Etwaige Darstellungsfehler können hier gemeldet werden: E-Mail senden