Unser sportliches Angebot für Triathleten

Bei einer Individualsportart wie Triathlon ist es natürlich möglich, dass jeder sein komplettes Trainingsprogramm alleine abspult. Schlechte Technik, ein zu hohes Pensum und falsche Trainingsschwerpunkte sind allerdings häufig die Folge. Da zudem Bewegung in der Gruppe deutlich mehr Spaß macht, gibt es in unserem Verein ein sehr breites Trainingsangebot. Dabei wird jede Trainingseinheit durch qualifizierte Übungsleiter betreut, so dass persönliche Schwächen erkannt und gezielt verbessert werden können.

Unabhängig von der einzelnen Sportart kann nahezu jedes Leistungsniveau bedient werden, oft sogar mit eigens abgestimmtem Programm – zumindest aber mit verschiedenen Geschwindigkeits-Gruppen. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass beim Schwimmen 400 m am Stück gekrault werden können und man hierfür nicht mehr als 11 Minuten benötigt. Beim Radfahren sollte zumindest eine Tour von 50 km in gut zwei Stunden bewältigt werden, wobei hier im Windschatten gefahren werden kann. Bei unseren Touren besteht Helmpflicht! Beim Laufen auf der Bahn gibt es ein sehr breites Spektrum, so dass hier auch absolute Einsteiger willkommen sind. Im oberen Leistungsbereich bieten wir aufgrund unserer Athleten und Athletinnen aus der zweiten Bundesliga auch für sehr ambitionierte Sportler ein forderndes Trainingsumfeld.

Unsere Trainingszeiten unterscheiden sich witterungsbedingt zwischen Sommer und Winter:

Sommer

Ab Mai und bis September sind wir immer montags und freitags um 18:30 Uhr im Tübinger Freibad (Maps) zum Schwimmen. Auf reservierten 50 m-Bahnen bietet unsere Trainer*innen sowohl anspruchsvollere Pläne für fortgeschrittene Schwimmer und Liga-Athleten als auch kürzere Programme für Einsteiger. Für alle gibt es dabei hilfreiche Tipps, um die eigene Technik zu verbessern. Treffpunkt und Einlass ist jeweils um 18:15 Uhr.

Leider können wir aktuell aufgrund der begrenzten Kapazitäten keine weiteren Teilnehmer*innen beim Schwimmtraining aufnehmen. Gerne setzen wir euch aber auf eine Warteliste und melden uns, wenn wieder Plätze frei sind.

Winter

Zum Schwimmen sind wir von Oktober bis April mittwochs und sonntags im Uhlandbad (Maps). Am Mittwoch trainieren wir von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr (Treffpunkt und Einlass um 20:15 Uhr), wobei unsere Trainer*innen ein technikorientiertes und umfangsorientiertes Training anbietet. Im Sonntagstraining von 18 Uhr bis 19:30 Uhr liegt der Fokus eher auf Geschwindigkeit und Umfang. Treffpunkt und gemeinsamer Einlass ist um 17:45 Uhr.

Leider können wir aktuell aufgrund der begrenzten Kapazitäten keine weiteren Teilnehmer*innen beim Schwimmtraining aufnehmen. Gerne setzen wir euch aber auf eine Warteliste und melden uns, wenn wieder Plätze frei sind.

Sommer und Winter

Dem Laufen widmen wir uns drei Mal wöchentlich. Am Dienstag um 18:15 Uhr gibt es unter unserem Laufcoach Mischa Elbeshausen einen Lauftreff ab dem Tübinger Laufladen (Nauklerstraße 61, Maps) in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen (ca. 50-60 min). Es werden verschiedene Runden rund um Tübingen gelaufen. Mischa betreut ebenfalls das Bahntraining am Donnerstag, 18 Uhr, auf der roten Bahn des Sportinstituts (Maps) mit Koordinationsübungen und schnellen Intervallen für Schnelligkeit und effiziente Technik. Dazu gehört im Anschluss an die Laufeinheit auch die Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Während beim Bahntraining besonders die Kurzstreckler auf ihre Kosten kommen, können Samstagnachmittag beim Lauftreff auf dem Sand auch reichlich Kilometer gespult werden. Hier kommen in der Regel etliche Gruppen in verschiedenen Leistungskategorien und Streckenlängen zustande. Treffpunkt ist am Sand / Falkenweg (Maps) um 16 Uhr (Sommerzeit) bzw. 15 Uhr (Winterzeit).

Sommer

Die längste Tradition im Post-SV-Triathlon Programm hat wahrscheinlich die Radausfahrt am Sonntag. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr das Feuerwehrhaus in der Kelternstraße (Maps). Von Frühjahr bis Herbst, d.h. solange die Witterungsverhältnisse es zulassen, werden hier auf dem Rennrad Ausfahrten in mehreren Gruppen von meist 2-4 Stunden in verschiedenen Geschwindigkeiten (ca. 25 km/h | ca. 28 km/h | ca. 30 km/h) gefahren. Geführt werden die Touren von unseren Radfahr-Coaches sowie ortskundigen Tübinger Athleten, sodass man sich auf beste Rennradrouten freuen kann!

Ein Schnuppern beim Radtraining ist nur nach rechtzeitiger Anmeldung per E-Mail bei der Triathlonabteilung möglich.

Winter

So lange es die Witterungsverhältnisse zulassen, treffen wir uns auch im Spätherbst/Winter zum Rennrad fahren. Treffpunkt ist wie auch im Sommer das Feuerwehrhaus neben der Kelter (Maps) um 9:30 Uhr; ab November erst um 11 Uhr. Außerhalb der Sommermonate hat das Radtraining jedoch weniger Regelmäßigkeit und es kommen meist weniger Gruppen zustande. Eine vorherige Rückfrage ist daher zu empfehlen. Im Winter weichen wir sonntags ggf. auch auf das Mountainbike aus, um die Wälder und Trails rund um Tübingen zu erkunden. Von Forstautobahn bis Wurzelteppich, Geröllfeld und Singletrail kann alles dabei sein. Material und Fahrtechnik sollten deshalb ein entsprechendes Level aufweisen. Der Mountainbike-Treff ist jedoch nicht regelmäßig, sondern wird meist kurzfristig abgesprochen.

Ein Schnuppern beim Radtraining ist nur nach rechtzeitiger Anmeldung per E-Mail bei der Triathlonabteilung möglich.

Winter

In der kalten Jahreszeit widmen wir uns auch der allgemeinen Athletik etwas ausgiebiger. Ab Oktober lädt Markus Wiehmeier am Montagabend um 19 Uhr und um 20 Uhr zum Funktionellen Training in die Wildermuth-Halle ein (Maps). In wechselnden Übungszirkeln werden Kraftausdauer, Beweglichkeit und Koordination sämtlicher relevanter Muskelketten mit dem Ziel der Verletzungsprophylaxe und der Leistungssteigerung trainiert.

Ein Schnuppern beim Athletiktraining ist nur nach rechtzeitiger Anmeldung per E-Mail bei der Triathlonabteilung möglich.

Triathlon beim Post-SV

Triathlon ist mehr als nur ein Wettkampfsport – es ist eine Leidenschaft, die beim Post-SV Tübingen seit 1990 von über 300 Mitgliedern in allen Altersklassen und Leistungsniveaus geteilt wird. Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen bietet nicht nur eine perfekte Möglichkeit, die eigene Ausdauer zu steigern, sondern auch die Vielseitigkeit und Teamgeist zu erleben.

Egal, ob du Triathlon als Freizeitspaß betreiben möchtest oder ambitionierte Wettkämpfe anstrebst, beim Post-SV Tübingen bist du genau richtig. Wir bieten ein breites Spektrum an Trainingsmöglichkeiten, die sowohl Einsteigerinnen als auch erfahrene Triathletinnen ansprechen. Unsere Teams sind in verschiedenen Ligen aktiv, von der 2. Bundesliga über die baden-württembergische Landesliga bis zur Mastersliga, und bei uns ist jeder herzlich willkommen, der den Triathlonsport ausüben möchte – egal, ob du Wettkampferfahrung hast oder gerade erst damit beginnst.

Neben den regelmäßigen Trainings und Wettkämpfen legen wir großen Wert auf die Gemeinschaft und den Spaß am Sport. Unser Angebot richtet sich sowohl an Freizeitsportler als auch an leistungsorientierte Athlet*innen, die in verschiedenen Wettkampf-Mannschaften aktiv sind. 

Mit insgesamt fünf Mannschaften in den baden-württembergischen Landesligen sind wir in nahezu allen Ligen vertreten. Bei den Herren gibt es eine Mannschaft in der 1. und 2. baden-württembergischen Liga. Unsere Damenmannschaft startet in der 1. BaWü-Frauenliga, wo sie sich bereits 2018 und 2022 den Vizemeistertitel sichern konnte. Zudem haben wir auch für unsere älteren Triathletinnen und Triathleten (ab 40 Jahren) eigene Teams in der Masters-Liga Baden-Württemberg.

Bei den Landesliga-Teams steht nicht nur die Platzierung im Fokus, sondern vor allem der gemeinsame Spaß am Triathlon – Schwimmen, Radfahren und Laufen. Die Kader unserer Mannschaften sind daher sehr offen, und wir möchten jedem Post-SVler, der Interesse an der Triathlonliga hat, die Möglichkeit geben, an einem Wettkampf teilzunehmen. Triathlon als Individualsport in einem Team zu erleben, ist eine bereichernde und einzigartige Erfahrung, die den Teamgeist stärkt und den Wettkampf auf eine neue Ebene hebt.

Männerteams in der 1. und 2. baden-württembergischen Landesliga

Das Mey Post-SV Tübingen Männer-Team startet auch 2025 mit zwei Mannschaften in der 1. und der 2. Landesliga Baden-Württemberg. Beide Teams möchten an die guten Ergebnissen der letzten Saison anknüpfen und bieten den einzelnen Athleten die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Beide Teams setzen auf eine starke Mischung aus erfahrenen Athleten und talentierten Nachwuchskräften. Dabei wird der Teamgeist großgeschrieben, da das gemeinsame Weiterkommen und die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Während das erste Team ambitionierte Ziele verfolgt, können die Athleten der zweiten Mannschaft wertvolle Erfahrungen sammeln und sich für künftige Herausforderungen empfehlen.

Mit einem klaren Fokus auf kontinuierliche Weiterentwicklung und einem engagierten Teamzusammenhalt geht das Mey Post-SV Tübingen Männer-Team zuversichtlich in die Saison 2025.

Frauenteam in der 1. baden-württembergischen Landesliga

Das Landesliga-Team der Damen setzt sich aus einer engagierten Gruppe von Athletinnen, die über unterschiedliche Erfahrungslevels verfügen. Einige Teammitglieder starten erstmals in der Liga, während andere bereits Erfahrung in höheren Ligen gesammelt haben. Das Team steht allen offen, die Interesse an der Weiterentwicklung im Triathlon haben und die Freude am gemeinsamen Wettkampf teilen.

Der Fokus des Teams liegt auf kontinuierlicher Verbesserung, Teamarbeit und dem Spaß am Sport. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung sind zentrale Werte, um gemeinsam in den Wettkämpfen erfolgreich zu sein. Die Zielsetzung für die Saison 2025 umfasst eine Top-10-Platzierung in der Frauenliga sowie das Streben nach persönlichen Bestleistungen. Darüber hinaus möchten einige Athletinnen ihre sportliche Entwicklung vorantreiben und sich für den Aufstieg in höhere Ligen empfehlen.

Teams in der baden-württembergischen Mastersliga

Das Mey Post-SV Tübingen Masters Team setzt sich aus erfahrenen Triathletinnen und Triathleten ab 40 Jahren zusammen, die in der Masters-Liga Baden-Württemberg aktiv sind. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr, zum ersten Mal ein Frauen Masters Team stellen zu können. 

Unsere Masters-Mannschaften zeichnen sich durch eine starke Teamdynamik, Erfahrung und die Freude am Sport aus. In den vergangenen Jahren konnte das Team regelmäßig gute Mittelfeldplätze in der Liga erzielen und hat sich als feste Größe in der Masters-Liga etabliert. Für viele Athleten ist es nicht nur der sportliche Erfolg, sondern auch der Austausch und die gemeinsame Leidenschaft, die das Team prägen.

Männerteam in der 2. Triathlon-Bundesliga

  • Mey Post-SV Tübingen
  • Sportliche Leitung: Eugen Ruff
  • Platzierung 2024: 9. Platz
  • Größte Erfolge:
    • Aufstieg in die 2. Triathlon-Bundesliga 2018
    • 7. Platz 2023

Die Tübinger Triathlon-Herren haben auch in der Saison 2024 in der 2. Bundesliga Süd erneut bewiesen, dass sie mit einer starken Mannschaft und einer hervorragenden Teammentalität konkurrenzfähig sind. Mit einer Mischung aus erfahrenen Athleten und neuen Talenten konnte das Team den 9. Platz in der Gesamtwertung erreichen und eine stabile Position im Mittelfeld sichern.

Besonders hervorzuheben ist der Zusammenhalt und die Vielseitigkeit im Team: Jeder Athlet brachte sich in allen Disziplinen ein, von konstant starken Laufleistungen bis zu beeindruckenden Rad- und Schwimmleistungen. Die Mannschaft kämpfte bei jeder Herausforderung zusammen und zeigte immer wieder Teamgeist und Engagement.

Mit einem motivierten Team und unter der Leitung von Eugen Ruff blickt das Team voller Zuversicht auf die Saison 2025. Neue Gesichter wie Jorgo Distler, Lorenz Rumpel, Michael Haas und Moritz Speh werden das Team verstärken, während die erfahrenen Athleten wie Tom Holzmann, Vincent Schipperges und Dominic Ehinlanwo für Stabilität sorgen. Die kommende Saison verspricht spannende Rennen und neue Herausforderungen – wir sind bereit, gemeinsam zu wachsen und unser Bestes zu geben!

Frauenteam in der 2. Triathlon-Bundesliga

  • Mey Post-SV Tübingen
  • Sportliche Leitung: Monika Wensing
  • Platzierung 2024: 9. Platz
  • Größte Erfolge:
    • Aufstieg in die 2. Triathlon-Bundesliga 2022
    • 4. Platz 2024

Als Experiment in der 2. Triathlon Bundesliga gestartet, haben die Tübinger Triathlon-Damen auch in der Saison 2024 eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich erfolgreich in der 2. Bundesliga behauptet. Trotz einiger Herausforderungen, wie Anreisen mit der Bahn und unglücklichen Stürzen, stand der Teamgeist stets im Vordergrund. Besonders hervorzuheben sind der starke 6. Platz beim Rennen in Nürnberg und der 7. Platz in der Gesamtwertung beim Liga-Finale in Viernheim – ein Beweis für den unermüdlichen Einsatz und die Entschlossenheit des Teams.

Für die kommende Saison 2025 freut sich das Team über die Rückkehr erfahrener Tübinger  Athletinnen, die das Team weiter verstärken werden. Was das Tübinger Damen-Team besonders auszeichnet, ist der starke Zusammenhalt und die gemeinsame Motivation, immer das Beste aus sich herauszuholen. Mit diesem Teamgeist blickt das Team voller Vorfreude auf die neue Saison unter dem Motto – „Power, Spaß und Teamgeist – Das Experiment geht in die dritte Runde!“

Frauenteam in der 1. Triathlon-Bundesliga

Nach einer beeindruckenden Reise hat das Frauenteam des Post-SV Tübingen 2023 seine letzte Saison in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga bestritten. Seit dem Aufstieg in die höchste deutsche Triathlon-Liga im Jahr 2017 hat das Team konstant starke Leistungen gezeigt, mit Platzierungen unter den besten acht Teams in den Jahren 2021, 2022 und 2023. Die Athletinnen des Teams haben mit viel Engagement und Teamgeist zahlreiche Erfolge erzielt. Nach der Saison 2023 hat sich das Team entschieden, sich aus dem Leistungssport zurückzuziehen, um Platz und Zeit für neue Herausforderungen und Entwicklungen zu schaffen. 

Wir danken allen Athletinnen, Trainer*innen für diese erfolgreiche Zeit und blicken mit Stolz auf die gemeinsamen Erfolge zurück. Unser Dank gilt außerdem unserem Hauptsponsor Mey Generalbau, dem Tübinger Laufladen, dem Piccolo Sole d´Oro, firstoutofwater.de sowie Marcus Bangert von PhysioCycles GmbH und Co.KG. Außerdem danken wir Jutta und Jörg Möhrle, die uns auch dieses Jahr ein Teamwochenende in ihrem Wellnesshotel geschenkt haben.

Ergebnisse

Aktuelle Ergebnisse und Platzierungen der vergangenen Jahre siehe Webseite der Triathlon-Bundesliga.

Der Post-SV Tübingen erstattet einen Fahrkostenzuschuss für die Teilnahme an Veranstaltungen der Baden-Württemberg Liga und/oder der Triathlon Bundesliga sowie Triathlon Meisterschaften auf Bezirks-, Süddeutschen-, Landes- oder Bundesebene der Deutschen Triathlon Union.

Weitere Informationen und Onlineformular:

Alle Informationen auf unserer Eventseite.

meypostsv

Ansprechpartner

Henrike Prokopp
Abteilungsleitung Triathlon

Armin Müller
Vorstand Triathlon

Folge uns auf Social Media

Wir werden unterstützt von

mey generalbau logo
Bildcredits: DTU, Triathlon Bundesliga, Mey Generalbau, Vereinsarchiv, DTU / Jo Kleindl, DTU / Petko Beier