Sonntagslauftreff - Langstrecken / Marathonvorbereitung
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 05. April 2018 23:45
- Geschrieben von Bernd Glauner
Der Schönbuch ist ein Paradies für Langstreckenläufer. Von Tübingen aus laden insbesondere das Arenbachtal und das Goldersbachtal zum Laufen ein und bieten wunderschöne Strecken im Bereich von 14 bis 30 Kilometern. Die Strecken eignen sich hervorragend für die kontinuierliche Steigerung bei der Marathonvorbe- reitung. Mit den nicht unerheblichen Höhenunterschieden ist man auch bestens für Langstreckenwettkämpfe in hügeligem Gelände vorbereitet.
Unsere Laufstrecken haben gemeinsame Abschnitte.
Es gibt vier markante, leicht zu findende Abzweigungen, an denen sich die Strecken aufteilen:
- Zusammenfluss von Arenbach und Goldersbach:
Geradeaus ins Arenbachtal --> Strecken <20 km / Rechts ins Goldersbachtal --> Strecken >20 km - Abzweigung nach dem "Soldatengrab":
Links ab --> Strecken <24 km / Weiter geradeaus --> Strecken >24 km - Abzweigung "Weinweg":
Links ab --> Strecken <28 km / Weiter geradeaus --> Strecken >28 km - Kreuzung "Kaiserlinde": Hier kann man entscheiden, ob der Rückweg über Hohenentringen oder über Beckles Garten geht, was einen Unterschied von etwas über 1,3 km ausmacht.
Wir starten am Sonntagmorgen um 9 Uhr. Es werden nicht immer alle Strecken gelaufen. Wer welche Strecke in welchem Tempo läuft, wird am Start besprochen und hängt davon ab, welche Langstreckenwettbewerbe bei den Teilnehmern gerade in der Planung sind. Die kürzeren Laufstrecken (14 km / 19 km) werde jedoch in der Regel jedes Wochenende gelaufen.
Die Streckenpläne kann man durch Anklicken vergrößern. Die jeweilige Überschrift ist ein Link auf "GPSies". Dort kann man sich weitere Streckendetails ansehen und auch einen GPX-File für die Laufuhr runterladen.
Etwa 14 km
Bestens geeignet als Einstieg ins Langstreckentraining oder zum Erhalt der Kondition. Es gibt zwei Varianten. Bei der 14,3 km Runde (Variante 1) läuft man auf der Bebenhäuser Straße durchs Arenbachtal bis Beckles Garten und auf dem Rückweg vom Bogentor auf dem Roten Weg in Richtung Heuberger Tor. Diese Strecke verläuft in weiten Teilen auf geteerten Wegen. Die sogenannte "Waldhangstrecke" (Variante 2, 13,9 km) ist landschaftlich schöner und verläuft parallel zum Arenbachtal auf gut befestigten Waldwegen. Auch auf dem Rückweg kann man über Gratweg und Millionensträßle auf Waldwegen laufen.
Übrigens, früher ging diese Strecke bei uns als 15km Runde durch, aber jetzt gibt es ja die gnadenlosen Laufuhren ...
Höhenprofil: 360 m bis 502 m |
|
Höhendifferenz |
Gesamtanstieg |
142 m
|
253 m |
Höhenprofil: 400 m bis 521 m |
|
Höhendifferenz |
Gesamtanstieg |
121 m
|
209 m |
19 km Runde
Sind eigentlich nur 18,4 km und ist - übers Jahr gesehen - die bei uns am häufigsten gelaufene Strecke, insbesondere im Winter und wenn nicht gerade ein Marathon in Planung ist. Es geht durchs Arenbachtal, bis hoch zum Entringer Sportplatz und dann zurück über Hohenentringen, Bogentor und Heuberger Tor.
Höhenprofil: 360 m bis 520 |
|
Höhendifferenz |
Gesamtanstieg |
160 m
|
302 m |
Etwa 23 km
Auf dieser Strecke zweigt man ins Goldersbachtal ab und nimmt den Anstieg nach dem Soldatengrab. Je nach Rückweg am Abzweig Kaiserlinde über Beckles Gartens oder Hohenentringen, kann man sich zwischen 22,4 km (Variante 1) und 23,7 km (Variante 2) entscheiden.
Höhenprofil: 360 m bis 526 m |
|
Höhendifferenz |
Gesamtanstieg |
166 m
|
392 m |
Höhenprofil: 360 m bis 529 m |
|
Höhendifferenz |
Gesamtanstieg |
169 m
|
375 m |
26 bis 27 km
Auch bei diesen Strecken geht es durchs Goldersbachtal, aber jetzt ein gutes Stück weiter bis zum Abzweig Weinweg. Je nach Rückweg am Abzweig Kaiserlinde kommt man auf 25,9 km (Variante 1) oder 27,2 km (Variante 2).
Höhenprofil: 360 m bis 545 m |
|
Höhendifferenz |
Gesamtanstieg |
185 m
|
420 m |
Höhenprofil: 360 m bis 545 m |
|
Höhendifferenz |
Gesamtanstieg |
185 m
|
405 m |
29 bis 30 km
Jetzt geht es für das Marathontraining ins Eingemachte. Diesmal laufen wir das Goldersbachtal durch bis zur Neuen Brücke und dann in einem weiten Bogen hoch zur Kaiserlinde. Je nach Rückweg kommt man auf 29,2 km (Variante 1) oder 30,5 km (Variante 2).
Höhenprofil: 360 m bis 545 m |
|
Höhendifferenz |
Gesamtanstieg |
185m
|
456 m |
Höhenprofil: 360 m bis 545 m |
|
Höhendifferenz |
Gesamtanstieg |
185 m
|
453 m |