Wanderung auf dem Stuttgarter Rössleweg, Teil 3, am 9.10.2022

P1010806Morgens noch vereiste Autoscheiben und Nebelschwaden in den Tälern auf der Anfahrt nach Degerloch und dann das: ein goldener Oktobertag!  Nach der Anfahrt mit der S-Bahn nahmen in Cannstatt acht Wanderlustige geführt von Armin und Wolfgang die letzte Etappe des Rösslewegs unter ihre Füße.

Weiterlesen ...

Wanderung auf dem Stuttgarter Rössleweg, Teil 2, am 25.9.2022

Die Wetterprognose für Stuttgart sah gar nicht gut aus am Samstagabend. Noch einmal verschieben? Nein! Wir entschlossen uns, es trotzdem zu wagen! Und wer hätte bei den düsteren Wetteraussichten, die auch noch am Sonntagmorgen anhielten schon gedacht, dass wir bei der zweiten Etappe unserer Rösslewegtour mit Andreas noch so einen angenehmen Tag erleben würden!

DSC 3507DSC 3531Mit der S-Bahn ging's zunächst vom Parkhaus in Degerloch zum Startpunkt in Weilimdorf. Schon bald mussten wir am mysteriösen „Kotzenloch“ (einer ehemaligen Mergelgrube) steil bergauf zum Horn des Lem-bergs steigen, der schon zu Feuerbach gehört. Auf ihm konnten wir noch keltische Wälle und Gräben entdecken. Von den dortigen Rebhängen aus hatten wir schöne Ausblicke hinunter nach Feuerbach und hinüber zum Killesberg. Schon hier, wie die ganze Wanderung über, begann es nun damit, dass manch zuckersüßes Träublein in den hungrigen Mündern DSC 3534unserer Wanderer verschwand.DSC 3514
In der Nähe der Schlotwiese ging es durch den waldigen Stadtpark, dann vorbei an der Griechischen Schule hinunter nach Zuffenhau-sen, wo wir die Schwieberdinger Straße (früher Römerstraße zwi-schen Kastell Cannstatt und Mainz) überquerten. Den ge-schäftigen Talkkessel ließen wir schnell hinter uns: Vorbei an der teils schon neu erbauten Kelter-siedlung ging es den Gegenhang hinauf, und schon befanden wir uns wieder inmitten von Rebfluren.

Weiterlesen ...

Wanderung auf dem Stuttgarter Rössleweg, Teil 1, am 4.9.2022

Wer Stuttgart von seiner Schokoladenseite kennenlernen will, der muss es unbedingt auf dem 54 km langen Rössleweg umwandern. Eine frohgemute Truppe von 11 Personen startete im Parkhaus Degerloch, um sich auf die erste Teiletappe von 22 km zu begeben.
DSC 3462DSC 3461Vom Stadtrand bogen wir schon bald in den kühlen Wald ein und stießen am Rand des Dorn-haldenfriedhofs auf das reno-vierungsbedürftige Garnisons-schützenhaus. Auf dem Gelände der dazugehörigen Militärschiess-bahnen war 1974 der Friedhof angelegt worden, auf dem u.a. RAF-Terroristen wie Baader, Ensslin und Raspe begraben sind. Danach passierten wir den Waldfriedhof, zu dem noch heute eine alte Seilbahn führt. Dort ruhen viele Prominente wie z.B. Heuss, Bosch und Bauknecht.

Weiterlesen ...

Von Talheim auf den Filsenberg und Bollberg am 7. August 2022

Am Sonntag früh zeigte das Thermometer gerade einmal 11 Grad an: eine ungewohnte, aber willkom-mene Abkühlung nach so vielen heißen Tagen! Und eine gute Voraussetzung für unsere sonntägliche Tour, die drei knackige Anstiege versprach.
Fünfzehn ausgewachsene Wandersleute sowie zwei Enkelkinder und drei Hunde starteten mit ein wenig Verspätung um 8:40 am Talheimer Friedhof. Nach einem Kilometer ebener Strecke begann der erste Aufstieg, erst noch sanft, dann zunehmend steiler werdend.

DSC 3324DSC 3333In der Früh war es im schattigen Wald immer noch angenehm kühl, und so schafften wir auch die letzten steilen Serpentinen, ohne ins Schwitzen zu geraten, bevor sich die weite Wiesen-hochfläche des Filsenbergs vor uns öffnete. Ein kurzer Abstecher zum Aussichtspunkt Teufelsloch gewährte uns einen Ausblick auf den Farrenberg und das obere Steinlachtal und darüber hinaus ins Neckartal, bis hin zu den Höhenzügen des Schön-buchs und des Schwarzwalds.

Weiterlesen ...

Wanderung zu den Gönninger Seen und auf den Roßberg am 3. Juli 2022

Für unsere Juliwanderung hatte Armin wieder mal einen Pakt mit dem Wettergott geschlossen: Den gan-zen Tag strahlend blauer Himmel bei Temperaturen bis 30°.Bild7 Das machte den Anstieg vom Sportheim Gönningen auch schon am Morgen nicht ganz leicht. Der Wiesaz entlang ging es erst nur mählich bergan, vorbei an den idyllischen Gönninger Seen, wo morgens noch mehr Hunde als Menschen das kühle Nass zu genießen wussten. Nach den Seen rechts verlief der Weg im Wald, bis wir auf die Hochfläche am Roßberg kamen. Wir überquerten die Öschinger Straße und nutzten den parallel verlaufenden Wanderweg über die sommerlichen Wiesen, bis es am Fuß des Roßbergs in Serpen-tinen steil bergauf  zum Turm ging, Dort legten wir eine Rast ein. Anschließend genossen wir vom Quenstedt- Denkmal aus den wunderbaren Blick hinaus ins Land. Von dort stiegen wir über den Jägersteig in Serpentinen - für den einen oder an-deren fast zu alpin - wieder ab. 

Weiterlesen ...

Unsere Wanderung um den Spitzberg am 12. Juni 2022

Unsere Wanderung am 10. Juni konnte, was die Temperatur betraf, schon als Hochsommerwanderung gelten. Nach dem Start in Schwärzloch, bei noch angenehmen Temperaturen, ging es gleich durch den Wald steil bergauf. Oben bogen wir auf den Winterweg Richtung Schloss Tübingen ab.

DSC 3141DSC 3148Die Anhöhe zum Bismarckturm war schnell erklommen; leider ist er meistens geschlossen. Wenig später am Parkplatz Lichten-berger Weg ging es etwas abenteuerlich den steil bergab führenden Weinbergweg hinab, der uns im Zickzack schließlich bis in den Pfalzhaldenweg brachte. Dort bereitete uns Edgar völlig überraschend auf seiner Terrasse einen Sektempfang. Das war eine tolle Motivation für den weiteren Weg, der Gott sei Dank teilweise auf der Höhe noch durch den angenehm kühlen Wald in Richtung Wurmlinger Kapelle führte.

Weiterlesen ...

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj